- ABER ICH LEBE
Bergen-Belsen. Eröffnung der Ausstellung „ABER ICH LEBE – Den Holocaust erinnern“ einladen. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 11. Mai 2025, von 15:30 bis 17 Uhr in der Gedenkstätte Bergen-Belsen, in Anwesenheit von Emmie Arbel statt.
Über die Ausstellung:
Drei gezeichnete Geschichten von Miriam Libicki, Barbara Yelin und Gilad Seliktar im Dialog mit den Holocaustüberlebenden Emmie Arbel, David Schaffer und Nico und Rolf Kamp. Im Dialog mit vier Überlebenden des Holocaust schufen drei Zeichner*innen grafische Rekonstruktionen der Erinnerungen. Durch die internationalen Begegnungen sind Graphic Novels entstanden, die zeichnerisch den Fragen von Trauma und Überleben nachgehen.Programm der Eröffnung: Grußwort: Dr. Akim Jah, Leiter der Abteilung Forschung und Dokumentation der Gedenkstätte Bergen-Belsen Präsentation und Gespräch „Bilder der Erinnerung“ mit: Emmie Arbel, Barbara Yelin (Zeichnerin), Pablo Ben Yakov (Regisseur „Drei Geschwister", Neffe Emmie Arbels) und Michal Arbel (Tochter Emmie Arbels). Moderation Jakob Hoffmann. Gang durch die Ausstellung „Aber ich lebe. Den Holocaust erinnern“ mit: Barbara Yelin, Comic-Künstlerin und Kuratorin der Ausstellung, Jakob Hoffmann, Kurator der Ausstellung. Um Anmeldung über den Buchungslink bis zum 8. Mai 2025 wird gebeten. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet im Foyer des Seminar- und Verwaltungsgebäudes der Gedenkstätte Bergen-Belsen statt.
- Jane Goodall: Fangt noch heute an!!! Jeder Tag ist Earthday!
- Sehr ungemütlich und sturzgefährdend, diese Papphocker
Hannover. Der Kirchentags-Papphocker feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Seit einem halben Jahrhundert ist das nachhaltige Sitzmöbel ein fester Bestandteil des Kirchentages und aus Veranstaltungsräumen kaum mehr wegzudenken. Auch in diesem Jahr trägt der Papphocker wieder exklusiv das Logo des Versicherers im Raum der Kirchen (VRK). Der VRK selbst ist eine Marke und ein eigenständiger Versicherer mit einem besonderen Fokus auf die Kirchen, kirchliche Einrichtungen sowie deren Mitarbeiter und Mitglieder. Er wird als sogenannter Spezialversicherer geführt, hat aber keine komplett unabhängige Konzernstruktur, sondern nutzt die wirtschaftliche und organisatorische Anbindung an die HUK-Coburg. Sieht er keine Gefährdungsbeurteilung in diesen Sitzmöbeln?
Wir armen Journalistinnen werden jetzt auch noch mit diesen unbequemen und sturzgefährdenden Hockern traktiert, hier in einem Museum. Ipideenfoto - Transparente Zivilgesellschaft fragt nach:
Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, berichtet über die Entwicklung der „Politisch Motivierten Kriminalität“ in Niedersachsen und stellt gemeinsam mit Landespolizeipräsident Axel Brockmann die Zahlen für das Jahr 2024 vor.
Meine Frage wäre, vor allem für 2025, wie leicht zivilgesellschaftliche Einwände in diese Ecke geraten, darunter gerechnet werden könnten, wie zum Beispiel:
Das neue Bundesdigitalministerium soll mit Karsten Wildberger ein im politischen Berlin unerfahrener MediaMarkt-Saturn-Manager führen. Während die Branche für Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) die Personalie bejubelt, kommen von der Initiative Transparente Zivilgesellschaft Einwände und Fragen nach der Unabhängigkeit Wildbergers. https://heise.de/-10364144
Wikipedia: Die MediaMarktSaturn Retail Group GmbH (vormals Media-Saturn-Holding GmbH) mit Sitz in Ingolstadt ist Betreiber Europas größter Elektronik-Fachmarktkette. Das Unternehmen fasst die ehemals eigenständigen Elektrohandelsketten MediaMarkt und Saturn zusammen. Mit der Neuaufstellung des Metro-Konzerns gehört das Unternehmen seit 2017 zum börsennotierten Konzern Ceconomy.
Und was die politisch motivierte Kriminalität der Welt betrifft:
https://youtu.be/Ob9SGTKsN7k?si=dH2qxIpJu6OLI9CK
Aufkleber eines Brückenpfeilers in Hannover Zwei Drittel der erfolgreichen Zeroday-Angriffe auf IKT sind 2025 von staatlichen Einrichtungen ausgegangen, sagt Google. Diese besonders gefährlichen Sicherheitslücken werden demnach oft direkt für staatliche Spionage eingesetzt. https://heise.de/-10367137In Deutschland halten sich Mobilfunkbetreiber, die Bundesregierung und Strafverfolgungsbehörden wie das BKA zur umstrittenen Überwachungsmethode IP-Catching bedeckt. Auf entsprechende Anfragen gibt es keine oder nur ausweichende Antworten. Das erzürnt Kritiker. https://heise.de/-10366952 - Heraus zum 1.Mai!
Im Vorfeld zur stationären Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbunds auf dem Goseriedeplatz wird es eine Aufzugsversammlung geben.Sie beginnt um 10 Uhr vor dem Freizeitheim Linden (Windheimstraße 4) und nimmt folgenden Verlauf: Windheimstraße – Fröbelstraße – Comeniusstraße – Limmerstraße – Spinnereistraße – Braunstraße – Goetheplatz – Goethestraße – Münzstraße – Goseriede.
Die Aufzugsversammlung wird gegen 11 Uhr am Goseriedeplatz sein. Während des Aufzugs werden die betroffenen Straßen lageabhängig und temporär gesperrt. Mit örtlichen Verkehrseinschränkungen ist zu rechnen.
Auch am Küchengarten gibt es Veranstaltungen. Versammlungsfreiheit ist ein Grundrecht nach Artikel 8 des Grundgesetzes.
- Wenn alle Katholiken der Welt auf Weisung des Papstes den Krieg verweigern würden, wäre der Frieden nahe
Hildesheim. Trug mich ins Kondolenzbuch für Franziskus im Hildesheimer Mariendom ein (872 erbaut, bedeutendstes Bauwerk der Frühromanik). Diese Halbmastflaggen allenthalben fände ich als Nichtkatholikin übertrieben, wäre er nicht ein guter Argentinier gewesen, der den Großmüttern der Plaza Mayo in Buenos Aires alle erforderlichen Unterlagen der Verbrechen des Kindesraubs und Muttermordes über die unerschrockene Journalistin Dr. Gabriele Weber (www.gabyweber.com) gegen den Widerstand der Regierung Kirchner zur Verfügung gestellt hätte.Sah danach im Roemer- und-Pelizaeus-Museum in der Nähe einen multimedialen Film über die restlose Zerstörung der Innenstadt Hildesheims, das mit all den herrlichen mittelalterlichen Fachwerkhäusern im Feuersturm der Briten (als Strafe für die Nazis, siehe unten) aufging.Der kläglich wirkende Hauptbahnhof Hildesheim (einst ein prachtvoller Gründerzeit-Bau wie der in Hannover) bezeugt, dass nur wenig wiederaufgebaut wurde.Im KZ von Hitler umgebracht die jüdischen Geschäftsleute und Sponsoren der Stadt, verschwunden das erste italienische Eiscafe de Lorenzo, die erste Straßenbahn. Nur der 1000jährige Rosenstock hat es überstanden.Einige Nazi-Opfer bekamen nun einen Stolperstein gewidmet; der im Keller unter den Trümmern überlebenden Mutter mit drei Kindern wurde kein Bundesverdienstkreuz gewidmet.ChatGTP: Statt nur Militärziele anzugreifen, bombardierten die Deutschen auch Städte, Wohngebiete und Industriezentren – zum Beispiel London, Coventry, Birmingham. Die Idee: Wenn die Bevölkerung leidet und Städte brennen, würde die britische Regierung aufgeben oder zumindest verhandeln wollen. Folge: Hunderttausende Häuser wurden zerstört, viele Menschen getötet oder verletzt. Aber: Die Briten hielten durch. Der "Blitz" stärkte sogar den Zusammenhalt im Land (bekannt als "Blitz-Spirit"). Am Ende scheiterte Hitlers Plan, Großbritannien zu brechen.2025 droht noch Schlimmeres? Der irreparable maßlose Schrecken eines Atomkriegs, der nichts mehr übrig ließe? Möge der Kelch an uns vorübergehen, wie es so christlich heißt?Frieden der Welt statt Rachefeldzügen, die von kapitalistischen Verwertungsinteressen angeheizt werden.Dieser Papst hat sich nicht ohne Grund in Santa Maria Maggiore bestatten lassen. Im Vatikan, der Domäne alter weißer Männer, habe er nur gearbeitet, wollte aber bei Gottmutter begraben sein.Warum aber forderte er nicht alle Katholiken auf, den Krieg zu verweigern, statt einen Vance zu empfangen? IpideentextfotoDas weltbekannte Roemer-Pelizaeus-Museum ist auf jeden Fall einen Ausflug wert, zumal die ägyptische Abteilung demnächst wiedereröffnet wird: https://rpmuseum.de/ - Distanziert euch von haarsträubenden Bibeltexten, Pastoren und Pastorentöchter! Donnerstag, 01. Mai, 9:30 Uhr – Bibelarbeit mit Angela Merkel, Messegelände
Hannover. Am Tag der Arbeit arbeitet auch Angela Merkel wiedereinmal und nach wie vor. Sie arbeitet halt gern.
Please be patient with your life. Bitte geht mit eurem Leben vorsichtig um, meint auch diese Sängerin: Esther Ofarim wurde 1941 in Safed in eine syrisch-jüdische Familie geboren, die seit mehreren Generationen in Palästina lebte. Hier ihr Lied:
ttps://youtu.be/9i1m9rVhk50?si=_grAFIKu1f5XP7w8
Kommentar IP: mir ist es zu mühsam, aus der Bibel gültige Wahrheiten zu fischen. Vor allem gilt das für das Alte Testament mit seinen Kriegsberichten, aber auch bei der Bergpredigt vermuten Wissenschaftler andere Quellen als Jesus. Ebenso geht es mir mit dem Koran und der Torah oder der Bhagavad Gita und Buddha-Zitaten. Die stehen zwar im Bücherregal, aber wer eine Übersicht erhalten will, ist bei den gut lesbaren Büchern von Glasenapp besser aufgehoben, der fein säuberlich Historie von Legende trennt.
Ganz schlimm finde ich die haarsträubende Story von Lot, der seine Töchter schwängerte (eine brachte sich daraufhin um). Hier müssten sich die Pastoren und auch die Schriftsteller und Dramaturgen heute deutlich distanzieren, ohne Rationalisierung wie "Das war damals halt so" oder Ähnlichem.
- Die Nazis sprengten alle Brücken 8. Mai 2025, 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Demmin/Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam laden das Aktionsbündnis 8. Mai Demmin & widersetzen ein, sich neuen und alten Faschismen am 08. Mai in Demmin entschlossen in den Weg zu stellen: Gegen die Verharmlosung nationalsozialistischer Verbrechen und der Täter-Opfer-Umkehr, für solidarisches Gedenken, gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein Leben ohne Faschismus. Erwartet werden Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet – darunter antifaschistische Gruppen, zivilgesellschaftliche Bündnisse, Gewerkschaften und demokratische Parteien, die sich dem geplanten Aufmarsch der rechtsextremistischen „Die Heimat“ (früher NPD) entgegenstellen. Programmablauf am 8. Mai 2025 in Demmin:
Ab 15:00 Uhr | Buntes Fest auf dem Barlachplatz
„Wir feiern das Leben – gegen das Vergessen!“
Aktionen, Info-Stände & Live-Musik
Les Bummms Boys & Wolle Meier
17:00 Uhr | Start der Demonstration am Bahnhof
DJ Paulette, DJ Jan Oberlaender, Aktion Index, Fanfare Sauvage
Danach | Party am Hafen
mit Musik von Esels Alptraum und Das Niwo
____________________________________________________________ _________________
Demmins Geschichte selbst erzählen
Warum nutzt die extreme Rechte ausgerechnet Demmin als „Wallfahrtsort“?
Die Antwort gibt die Vergangenheit: Am 30. April 1945 verließ die
Wehrmacht Demmin, sprengte alle Brücken hinter sich und ließ die
Bevölkerung eingekesselt zurück. In Panik, geschürt durch die
Selbstmordpropaganda der Nationalsozialisten, nahmen sich hunderte
Menschen das Leben – noch vor dem 8. Mai und bevor die Rote Armee die
Stadt überhaupt erreichte.
Ungeachtet der tatsächlichen geschichtlichen Ereignisse
instrumentalisieren Rechtsextreme den Tag der Befreiung als einen Tag
der Trauer und verklären Demmin zur „Heldenstadt“. „Wer den 8. Mai
betrauert, trauert dem NS-Regime hinterher“ erklärt Guido Fröschke vom
Aktionsbündnis 8. Mai Demmin, „und verhöhnt damit alle Opfer des
Nationalsozialismus – auch die Demmins.“
Der 8. Mai: Ein Zeichen für Freiheit und eine offene Gesellschaft
Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des NS-Regimes, das Millionen Menschen
entrechtete, verfolgte und ermordete: und den Beginn eines Lebens in
Freiheit und Würde. Wer diesen Tag umdeutet, stellt sich gegen die
demokratische Erinnerungskultur und gegen das Fundament unseres
Zusammenlebens.
Doch auch heute bedrohen autoritäre und menschenfeindliche Ideologien
unsere Freiheit: Während in Demmin die Partei „Die Heimat“ marschiert,
trägt die AfD dieselben ausgrenzenden Ideen in die Parlamente. Auf
kommunaler Ebene hat die AfD in Brandenburg den Schulterschluss mit der
Heimat bereits vollbracht. Das Aktionsbündnis 8. Mai Demmin und seine
Bündnispartner*innen stellen sich dem entgegen – auf der Straße und im
Alltag. Der Protest in Demmin ist ein klares Bekenntnis zu Solidarität,
Weltoffenheit und Vielfalt.entnommen einer Presseinformation von https://www.aktionsbuendnis-dm.de
- Geht doch mal wieder ins Kino
Der Mai, der Mai, der lustige Mai, der kommt heran gerauschet: www.koki-hannover.de
Sonntag 11.5., 12 Uhr "Shoah" filmische Auseinandersetzung mit dem Holocaust, dauert 10 Stunden, späteres Hinzukommen ist möglich. FSK 0. Eintritt frei
Montag 12.5., 15 Uhr "Toxic" Debutfilm über Essstörungen, Dysmorphie und die toxischen Strukturen einer patriarchalischen Gesellschaft
19 Uhr "Tango Nuevo", rund um Astor Piazolla.
Dienstag 20.5., 19.30 Uhr "Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute"
Mittwoch 21.5. 18 Uhr "Vor 80 Jahren - Kriegsende und Neuanfang" Historischer Hannover-Film
- Mobiles Duschen für wohnungslose Menschen wird zu einer wertvollen Hilfe
Hannover. Ein „Leuchtturmprojekt“ sei MOBALNI – das rollende Badezimmer für Menschen auf der Straße in Hannover. So hieß es beim offiziellen Start dieses gemeinsamen Projektes der Malteser und der Landeshauptstadt Hannover am 16. April 2024 in Hannover. Ein Jahr später zeigt sich: Nach Angaben von Projektleiter Julian Wundke verzeichnete MOBALNI im ersten Jahr seines Bestehens 584 Duschvorgänge. An Spitzentagen kommen bis zu elf Duschgäste, vor allem an den Standorten Augustenstraße und Georgsplatz. Ein Teil der Duschgäste besucht nur einen der Standorte. Somit erreicht MOBALNI tatsächlich verschiedene Zielgruppen, wie vom Konzept vorgesehen. Rund 15 Prozent der Duschgäste benötigen medizinische Unterstützung oder sind mobilitätseingeschränkt und nutzen das barrierefreie Badezimmer von MOBALNI. Für viele von ihnen ist das die einzige Möglichkeit zu duschen. Insgesamt steigen die Nutzerzahlen. Derzeit engagieren sich 16 Ehrenamtliche für MOBALNI. Bewährt hat sich nach Wundkes Angaben die Zusammenarbeit mit dem Verein SIDA (Soforthilfe und Information durch ambulante Versorgung e.V.), der Duschgäste mit körperlicher Beeinträchtigung betreut. Zukünftig soll diese Zusammenarbeit ausgebaut werden."Wir freuen uns, dass viele wohnungslose Menschen von dem Duschangebot Gebrauch machen. Das mobile Badezimmer ist eine sehr sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden sozialen Angeboten in Hannover. Ein herzlicher Dank an den Malteser Hilfsdienst, SIDA e.V. und die ehrenamtlich Engagierten für die sensible Arbeit und den Einsatz für die Menschenwürde“, sagte Sozialdezernentin Sylvia Bruns aus diesem Anlass. "MOBALNI – das mobile Badezimmer für Menschen auf der Straße“ ist das erste Projekt dieser Art bei den Maltesern Deutschland und das erste in Niedersachsen. Im Kern besteht MOBALNI aus einer Zugmaschine mit zweiachsigem Anhänger, in den drei Duschkabinen eingebaut wurden. Eine davon ist behindertengerecht. Montags steht der mobile Duschanhänger am Georgsplatz, mittwochs und freitags in der Augustenstraße und am Donnerstag am Goseriedeplatz, jeweils von 10 bis 14 Uhr. Rund 350.000 Euro hat der Umbau des MOBALNI-Anhängers gekostet und die Betriebskosten sind ebenfalls hoch. Neben zahlreichen Spendern und Unterstützern trägt die Stadt Hannover einen wesentlichen Anteil der Kosten und unterstützt die Malteser auch fachlich.
- Kosten Evangelischer Kirchentag 2025
Hannover. Wikipedia: Die geplanten Gesamtkosten betragen rund 25 Millionen Euro. Etwa die Hälfte soll aus den öffentlichen Haushalten beigetragen werden, darunter 500.000 Euro vom Bund, 7 Millionen Euro vom Land Niedersachsen und 4 Millionen von der Stadt Hannover. Hinzu kommen noch Sachleistungen von der Stadt, der Verzicht auf Erträge von 235.000 € sowie die Übernahme von Leistungen, die noch nicht ermittelt werden konnten.
- Zwischen Anpassung und Autonomie